Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise
 

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie wir, die Bürgerenergiegenossenschaft Attendorn eG, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Internet-Dienstleistungsplattform („Portal“) verarbeiten.

  1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Bürgerenergiegenossenschaft Attendorn eG, Kölner Str. 12, 57439 Attendorn, vertreten durch den Vorstand, Herrn Norbert Schulte-Schnitker und Michael Stinn.

  1. Datenschutzbeauftragter

Auf Grund der unserer Bürgerenergiegenossenschaft Attendorn eG ist kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.

Sollten Sie Verständnisfragen oder sonstige Rückfragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich gerne unter mitgliedschaft@buergerenergiegenossenschaft-attendorn.de an uns wenden.

  1. Beschreibung der Datenverarbeitungen und ihre Rechtsgrundlagen

3.1 Besuch des Portals zu Informationszwecken

Zu Informationszwecken können Sie unser Portal besuchen, ohne personenbezogene Daten einzugeben. In diesem Fall verarbeiten wir lediglich sog. Protokolldaten, die für den Besuch unseres Portals technisch notwendig sind. Dies umfasst den Aufruf und die Anzeige unseres Portals sowie die Gewährleistung der IT-Sicherheit. Im Einzelnen erheben wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Webseite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser Portal kann ohne die Nutzung dieser Daten nicht aufgerufen und Ihnen angeboten werden. Es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Aufruf und Nutzung unseres Portals technisch zu ermöglichen. Zudem werden die Daten gespeichert, um unser Portal technisch abzusichern. Wir haben ein Interesse an der Sicherheit und Verfügbarkeit unseres Portals.

Weitere personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren. Dann erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen sowie den Inhalt der Nachricht, die Sie verfassen.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse daran, mit uns in eine Kommunikation treten zu können, nicht zuletzt, um Beteiligungsoptionen zu erklären oder uns auf Ungenauigkeiten aufmerksam zu machen.

3.2 Registrierung und Beteiligung

Falls Sie sich auf unserer Portalseite registrieren, werden die folgenden Daten von Ihnen zum Zwecke der Vertragserfüllung und Vertragsverwaltung verarbeitet:

  • Nutzername oder E-Mail-Adresse
  • Kennwort

Falls Sie sich beteiligen möchten, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Namen
  • Geburtsdatum
  • gesetzlicher Vertreter (bei Minderjährigen)
  • Anschrift
  • Personalausweisnummer/ Ausstelldatum/ ausstellende Behörde (im Falle gesetzlicher Vertreter)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Bankverbindung
  • Steuer-ID
  • Erklärung zur Beteiligung
  • Anzahl der Geschäftsanteile
  • Ort, Datum und Unterschrift
  • Unterschrift der gesetzlichen Vertreter (bei Minderjährigen)

Falls Sie sich mit Ihrem Unternehmen beteiligen möchten, erheben wir folgende Daten:

  • Name des Unternehmens (Firmierung)
  • Rechtsform
  • Namen und Funktion der gesetzlichen Vertreter
  • Registergericht und Registernummer
  • Gründungsdatum
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Bankverbindung
  • Ort, Datum und Unterschrift der gesetzlichen Vertreter

Die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Registrierung und Ihrer Beteiligung erfolgt auf der Grundlage der Erfüllung des Beteiligungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

  1. Datenweitergabe

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten und zur Prüfung der Finanzierung sowie der Abwicklung von Zahlungen an unser t. Daneben setzen wir zur technischen Bereitstellung des Portals einen IT-Dienstleister und einen Verwaltungsdienstleister ei.

  1. Datenlöschung

Ihre Daten speichern wir solange, bis diese nicht mehr erforderlich sind. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Regelmäßig werden Ihre Daten acht Jahre nach Beendigung des Vertrages aufbewahrt und sodann gelöscht.

  1. Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen unseres Portals zu ermöglichen. Dazu gehören unter anderem die eindeutige Zuordnung mehrerer Anfragen eines Nutzers während eines Portalbesuchs oder der Speicherung getroffenen Einstellungen, wie der Aktivierung des JavaScripts. Sie können über Ihren Browser Einstellungen zum Umgang mit Cookies vornehmen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unseres Portals eingeschränkt sein.

Es werden die folgenden Cookies verwendet:

  • Session Cookie zur Speicherung der Login-Daten
  • JavaScript Cookie zum Vermerk, ob JavaScript aktiviert wurde
  • Workflow Cookie zur Zwischenspeicherung getätigter Eingaben im Zeichnungsprozess
  • Compliance Cookie zu Vermerk, ob Cookies akzeptiert wurden

Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an einem technisch sicheren elektronischen Kommunikationsvorgangs und an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unsers Portals.

Die Löschung des Session Cookies erfolgt nach Beendigung des Logins, spätestens nach 24 Tagen. Die Löschung des JavaScript Cookies sowie des Workflow Cookies erfolgt nach Beendigung der Session. Der Compliance Cookie zum Vermerk, ob Cookies akzeptiert wurden, wird nach 100 Tagen gelöscht.

  1. Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, des Widerrufs und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

  1. Verlinkungen

Unsere Onlineplattform kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzhinweise nicht erstrecken. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Versionsstand: April 2025